
Ko Un (* 1. August 1933, Gunsan, Provinz Jeollabuk-do, Südkorea) ist einer der wichtigsten und produktivsten koreanischen Dichter und Schriftsteller der Gegenwart. == Leben == Er war in seiner Jugend zehn Jahre buddhistischer Mönch und hatte in den 1980er Jahren wegen seines politischen Engagements in seiner Heimat unter staatlichen Repressionen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ko_Un

Kofun (jap. 古墳, wörtlich „alter Grabhügel“) bezeichnen im weiteren Sinne alte Hügelgräber in Japan, deren Ursprung in China liegt. Auch megalithische Grabanlagen des Landes werden als Kofun bezeichnet (siehe Ishibutai-kofun). Im engeren Sinne bezieht sich Kofun auf die teils ausgedehnten Grabanlagen aus der Zeit der zweiten Hälfte des...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kofun

Ko Un, koreanischer Schriftsteller, * Kunsan 1. 8. 1933. Ko Un veröffentlichte erste kurze Prosatexte in einer Zeitung, die er mit einer Gruppe buddhistischer Mönche 1957 gründete. Zu seinen bekanntesten literarischen Arbeiten zählt das in sieben Bänden erschienene Werk »Berg Paekdu«...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.